25.01.2021
Laut aktueller Verordnung des Landes NRW wird der Betreuungsumfang für alle Kinder, wie auch bereits schon im Sommer 2020, um jeweils 10 Std./Woche reduziert. D.h:
25 Std.bucher werden 15 Std./Woche von 8:30 Uhr - 11:30 Uhr betreut,
35 Std.bucher werden 25 Std./Woche von 7:30 Uhr - 12:30 Uhr betreut und
45 Std.bucher werden 35 Std./Woche von 7:00 Uhr - 14:00 Uhr betreut.
Es wird kein warmes Mittagessen angeboten (das Bistro ist geschlossen) und eine offene Arbeit mit den Kindern ist uns untersagt. Wühlmaus- und Igelkinder werden getrennt in ihrer jeweiligen Gruppe betreut und auch das Außengelände ist wieder in 2 Bereiche unterteilt.
Außerdem bittet das Land NRW darum, die Betreuung nur bei dringendem Bedarf (z.B. Berufstätigkeit beider Eltern ...) in Anspruch zu nehmen. Diese Verordnung gilt erst einmal bis zum 14.02.2021.
Nachtrag vom 15.02.2021:
Diese Verordnung bleibt weiterhin bis mindestens zum 22.02.2021 bestehen.
20.11.2020
Anlässlich des Vorlesetages betrachteten/hörten wir mit den Kindern im Morgenkreis, während der Ruhezeit und auch den Tag über die folgenden Bücher und Geschichten:
"Das kleine Ich bin Ich"
"Dodo"
"Die Dinosaurier,die Urzeit und ich"
"Zauberklang der Vögel"
"Hier,mein Bauchnabel"
"Vom kleinen Maulwurf,der wissen wollte,wer ihm auf den Kopf gemacht hat"
"Leo Lausemaus, mausestarke Minuten-geschichten" .
Ihre Kinder haben die Geschichten interessiert und mit einigem Lachen und Staunen verfolgt und werden zu Hause bestimmt gerne davon berichten!
01.10.2020
In diesem Jahr brachten die Kinder PET-Flaschen zum Basteln ihrer Laterne von zu Hause mit.
Zuerst wurde wieder von den Kindern gemalt, was aus ihrer Flasche für eine Laterne entstehen soll. Dieser Entwurf/diese Vorlage wurde dann im Portfolio-Ordner eingeheftet. Aus der mitgebrachten Flasche enstand dann im Atelier die gewünschte Laterne.
Von der fertigen Laterne machten wir ein Foto für den Portfolio-Ordner der Kinder und im Anschluss hängten wir die Laterne auf.
Da die Kinder schon sehr fleißig gebastelt haben verschönern nun schon Minions, Ninjagos, Einhörner, Schmetterlinge, Blumen, Regenbögen, Mäuse und noch viele andere tolle Laternen unsere Gruppenräume.
06.07.2020
Die letzte Verordnung des Landes NRW, welche eine Reduzierung des gebuchten Betreuungsumfangs um jeweils 10 Std./Woche vorschreibt, gilt bis einschließlich zum 31.08.2020.
Das heißt, alle
25 Std.bucher können ihr Kind 15 Std./Woche betreuen lassen
35 Std.bucher können ihr Kind 25 Std./Woche betreuen lassen
45 Std.bucher können ihr Kind 35 Std./Woche betreuen lassen .
Die im Elternbrief angegebenen Bring- und Abholzeiten, Laufwege und die Essenssituation bleiben so wie sie momentan sind bestehen!
04.06.2020
Nach den neuesten Verordnungen des Landes NRW dürfen ab Mo.,den 08.06.2020 wieder alle Kinder in unserem Kindergarten betreut werden.
Allerdings ist uns eine offene Arbeit,gruppenübergreifend,untersagt. Das bedeutet:
Alle Igelgruppenkinder (egal welche Altersgruppe) und zusätzlich die 3 Vorschulkinder aus der Wühlmausgruppe werden in der Igelgruppe betreut.
Alle Wühlmauskinder ( egal welche Altersgruppe,mit Ausnahme der Vorschulkinder) werden in der Wühlmausgruppe betreut.
Außerdem schreibt die Landesregierung eine Reduzierung des gebuchten Stundenumfangs um jeweils 10 Stunden für alle Kinder vor und die bisherige Notgruppenbetreuung wird ab dem 8.6.2020 eingestellt. Konkret bedeutet das:
25 Std.bucher werden auf 15 Std. in der Woche reduziert
35 Std.bucher werden auf 25 Std. in der Woche reduziert
45 Std.bucher werden auf 35 Std. in der Woche reduziert
Die genauen Betreungszeiten für ihr Kind,die sich hieraus ergeben,entnehmen Sie bitte den Ihnen vorliegenden Elternbrief.Ebenso finden Sie als Eltern dort genaue Informationen, über die Bring-und Abholwege,die Essenssituation etc.
Wir zählen auf Ihre Mitarbeit und ihr Verständnis für die derzeit herausfordernde Situation!
14.04.2020
Momentan besteht noch das aktuell von der Landesregierung ausgesprochene Betretungsverbot in Kindertageseinrichtungen und ein generelles Kontaktverbot. Auf Grund dieser Verordnungen können einige für dieses Kindergartenjahr geplanten Ausflüge/Aktionen leider nicht stattfinden! So werden wir auch unser diesjähriges 50-jähriges Kindergartenjubiläum in das Jahr 2021 verschieben, es wird in diesem Jahr also kein Fest geben. Dies und auch alle anderen Verschiebungen/Änderungen sind unter der Rubrik TERMINE für alle einsehbar und werden immer wieder aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. In der momentanen Situation können wir nur von Tag zu Tag schauen, was es an eventuell neuen Verordnungen gibt und was das für uns als Kindergarten bedeutet (Welche und wie viele Kinder dürfen wir betreuen? Welche Termine/Aktionen dürfen stattfinden und in welcher Form?).
30.04.2020
Zu Mittag gab es selbst gemachte Sandwiches. Dazu schnitten wir eine Sandwichtoastscheibe in 2 Hälften und gaben etwas Sauce darauf. Dann belegten wir die eine Hälfte mit Wurst (Salami/Schinken) und gaben etwas Käse (Geriebenen Käse o. Sandwichkäse) oben drauf. Dann wurden die beiden Hälften zusammen geklappt und für einige Minuten auf den Kontaktgrill (es funktioniert auch mit einem Sandwichtoaster) gelegt. Und fertig waren lecker belegte Sandwiches!!!
15.04.2020
Aus Mehl, Zucker, Butter, Eiern, Backpulver, Puddingpulver und Orangensaft stellten wir nach einem Löffelrezept einen Rührteig her. Aus diesem wirklich leckren Teig (O-Ton des Kindes, das mit uns gebacken hat) machten wir dann Amerikaner und bepinselten diese mit Schokolade und streuten Streusel darüber.
Das genaue Rezept zum Nachbacken finden Sie unter:
Kinderleichte Becherküche
Birgit Wenz
ISBN 978-3-9816172-7-6
27.02.2020
Heute konnten die Kinder im Atelier, unter Barbaras Anleitung, mit Therapieton arbeiten. Dieser Ton ist sehr weich und daher für die Kinder leicht zu verarbeiten, er kann allerdings nicht gebrannt werden. Beim Umgang mit Therapieton steht das Kneten, Rollen, Glätten /generell das Bearbeiten des Tons mit den Händen (Feinmotorik/Körpergefühl) im Vordergrund und nicht ein fertig gebranntes Ergebnis. Jedes Kind überlegte sich nun im Vorfeld, was aus dem Tonklumpen entstehen soll und auf welche Details es beim jeweiligen Gegenstand/Tier/Mensch ankommt.
Diese unterschiedlichen Dinge entstanden aus dem Ton:
Elefant (Sendung mit der Maus)
Ente
Einhorn
Mädchen
Baum (ohne Blätter) mit einem Haus .
11.12.2019
Charlene und unser Werkpate erschufen mit Hilfe einiger Kinder einen tollen Weihnachtsbaum aus Holzlatten.Im Anschluss wurde der Baum in unserem Flur aufgestellt und von den Kindern weihnachtlich geschmückt.
Danke Franz,du bist ein ganz toller Werkpate!!!
11.12.2019
Am 10.12 feierten wir unsere Nikolaus-und Adventsfeier mit Kindern und Eltern.In der St.Georg Kirche trafen wir dort auch auf den Nikolaus,der natürlich auch Geschenke für die Kinder mitgebracht hatte.In diesem Jahr brachte der Nikolaus für jede Gruppe ein Gruppengeschenk mit, da die einzelnen Kinder auch privat immer reichlich mit Geschenken vom Nikolaus bedacht werden. Dafür erstellten die Kinder jeweils auf Gruppenebene im Vorhinein einen tollen Wunschzettel für den Nikolaus.
Die Igelkinder wünschten sich Perlen, mit denen nun schon eifrig Ketten aufgefädelt werden.
04.11.2019
Nachdem die Kaulquappen in den Sommerferien aus dem Aquarium in der Igelgruppe auszogen,sie leben jetzt in "freier Wildbahn",wurde das Aquarium neu eingerichtet.Nun wohnt hier ein Goldfisch.
23.09.2019
Dank einer Spende für den Kindergarten konnten wir für die Kinder ein Kamishibai anschaffen. Dies ist ein Erzähltheater, hierbei werden die Geschichten anhand großer Bildkarten erzählt. Wir hörten in unseren Morgenkreisen etwas über das Erntedankfest (Woher stammt dieser Brauch? Warum feiern wir Erntedank? Wie feiern wir Erntedank?).
Die Kinder haben sich bereits weitere Erzählkarten-Sets zu unterschiedlichen Themen für das Kamishibai ausgesucht. Also noch einmal einen herzlichen Dank an den Spender!
23.09.2019
Wir bauten uns aus Duplosteinen und den Schienen der Duplo-Eisenbahn eine Hochbahn, auf der unser Zug hoch und runter fahren konnte. Die Stützen für die Schienen zu bauen war etwas kniffelig. Einige Male ist uns die Bahn auch eingestürzt, bevor es uns gelang eine tragfähige Bahnstrecke zu bauen.
04.09.2019
Charlene und Gerome schreinerten gemeinsam mit den Kindern Stühle aus Restholzstücken. So entstanden ein Stuhl für das Außengelände und ein Geburtstagsstuhl für den Kindergarten. Der fertig geschreinerte Stuhl wurde von den Kindern im Atelier bunt angemalt und an der Zahl (welche je nach Alter des Kindes ausgetauscht wird) erkennen die Kinder, wie alt das Geburtstagskind geworden ist.
20.09.2019
In diesem Jahr entstanden zum ersten Mal Laternen mit von den Kindern selbstständig ausgesuchten/erarbeiteten Themen. Dazu überlegte sich jedes Kind individuell, was seine Laterne darstellen soll (Geist,Frosch,Ampel ...) und das wurde dann vom Kind gemalt. Die so entstandene Vorlage wurde im Portfolio-Ordner abgeheftet. Nach der Vorlage bastelte sich jedes Kind, unter Anleitung der Erzieherinnen, in Kleistertechnik seine Laterne.
Die schon fertig gestellten Laternen hängen in der jeweiligen Gruppe aus und können bewundert werden.
09.09.2019
Im Bauraum entstanden verschiedene Dinos aus Steinbauklötzen. Hierbei suchten sich einige unserer älteren Kinder im beiliegenden Bauplan einen Dinosaurier aus. Nun sortierten die Kinder die Steine aus der Kiste, welche laut Bauplan benötigt wurden. Jetzt wurde, immer wieder mit einem prüfenden Blick in den Bauplan, Stein auf Stein bzw. Stein an Stein gesetzt und es entstand nach und nach ein Dinosaurier.
29.05.2019
In der Holzhütte auf unserem Außengelände entstand ein weiterer neuer Funktionsraum. Hierin richteten Charlene und unser Werkpate den Kindern eine Werkstatt ein. Dort kann nun an den Werkbänken geschmirgelt, gesägt und gehämmert werden.
Als erste Werkarbeiten entstanden ein Werkstatt-Schild, ein Hinweis-Schild für unser Außentor und ein Insektenhotel.
14.05.2019
Unser Mehrzweckraum wird zum Bewegungsraum. Hier können sich die Kinder an 3-4 Tagen in der Woche beim Klettern, Rollen, Werfen, Fangen, Hüpfen, Rennen, Balancieren ... erproben. Im angrenzendem Nebenraum befindet sich nun das Bällebad.
15.05.2019
Im Gruppenraum der Igelgruppe können sich die Kinder im entstandenem Atelier kreativ betätigen. Hier wird gemalt, angepinselt, geschnitten, geklebt, gedruckt ... . Hierfür steht den Kindern auch viel wertfreies Material zur Verfügung. Außerdem steht den Kindern dort ein Leuchttisch zur Verfügung.
17.05.2019
Im Gruppenraum der Wühlmausgruppe befindet sich nun ein großer Bauraum. Hier kann nicht nur klassisch mit Bauklötzen, Duplo oder Lego gearbeitet werden. Es stehen den Kindern auch wertfreies Material wie Schuhkartons, Papprollen oder Holzbretter zum Bauen/Konstruieren zur Verfügung.
27.05.2019
Gemeinsam mit den Kindern gestalteten wir unsere bestehenden Funktionsräume um bzw. schufen neue Funktionsräume. nachfolgend können Sie sich ein Bild davon machen:
30.09.2020
In den letzten Wochen erfuhren wir im Kindergarten viel über Obst, Gemüse und Getreide. Was kennen die Kinder, wo wächst was, wann und wie wird geerntet, was ist ein Obst und was ein Gemüse, was bedeutet Erntedank...? Dazu wurde dann gespielt, gesungen, gebastelt, probiert und Theater (Kamishibai/Erzähltheater) geschaut.
Zur Vertiefung dieses Themas feierten wir gemeinsam mit unserer Pastoralreferentin Fr. Museler im Bewegungsraum einen Erntedankgottesdienst. Hierzu brachten die Kinder auch einiges an Obst und Gemüse mit. Wir sangen Herbst- und Erntelieder,dankten Gott für die Ernte und hörten die Geschichte von einem kleinem Apfelkern.
Am nächsten Tag verspeisten wir dann das für den Erntedank von den Kindern mitgebrachte Obst und Gemüse.
15.08.2020
Ab dem Montag, den 17.08.2020 dürfen wir auf Anordnung der Landesregierung wieder in den Regelbetrieb zurückkehren.
Das bedeutet konkret:
Wir dürfen nun im offenen Konzept arbeiten. Bereits am Freitagmittag haben wir gemeinsam mit den Kindern die einzelnen Funktionsbereiche im Kindergarten wieder eingerichtet und die Kinder können sich nun ab Montag gruppenübergreifend in den jeweiligen Bereichen aufhalten.
Außerdem ist die Stundenreduzierung aufgehoben. 25 Std.bucher werden bis 12:30 Uhr betreut, 35 Std.bucher werden bis 14:00 Uhr betreut und alle 45 Std.bucher werden bis 16:00 Uhr betreut und nehmen ein warmes Mittagessen ein (bitte denken Sie daher an die rechtzeitige Essensbestellung im Verpflegungsportal für ihr Kind).
Es gilt allerdings weiterhin die Regelung, das Wühlmauskinder und Igelkinder über die jeweilige Gruppenaußentüre über das Außengelände zum Kindergarten gebracht bzw. abgeholt werden und beim Betreten des Kindergartengeländes ist bitte ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Auch die Abstandsregelung für uns als Erwachsene gilt weiterhin.
Beachten Sie bitte auch die an den Gruppentüren ausgehängten geänderten Bring-und Abholzeiten.
Wir freuen uns auf den Neustart in die offene Arbeit mit den Kindern!
18.03.2020
Auf Anordnung der Landesregierung dürfen wir zur Zeit in unserem Kindergarten nur Kinder sogenannter "Schlüsselpersonen" betreuen. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, das wir für diese Schlüsselpersonen während der Öffnungszeiten telefonisch bzw. per Anrufbeantworter (dieser wird regelmäßig abgehört) erreichbar sind.
Außerdem möchten wir alle Eltern auf die Seite des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen:
www.mkffi.nrw
aufmerksam machen. Hier finden Sie als Eltern Briefe des Ministeriums an sie als Eltern und aktuelle Infos .
Auf diesem Wege möchten wir als Kindergartenteam uns auch herzlich bei allen Betroffenen für ihr Verständnis bedanken!
22.04.2020
Liebe Kinder,
liebe Eltern!
Alle Erzieher, Elena und auch Regina Museler vermissen Euch Kinder wirklich sehr doll. Leider können wir alle gerade nicht im Kindergarten miteinander lachen, spielen, singen, basteln, turnen oder im Morgenkreis zusammen sitzen. Deswegen kann euch Regina Museler auch gerade nicht , wie sonst, im Kindergarten besuchen.
Sicherlich habt ihr unsere Kinderpost schon geöffnet. Alle Erzieher und auch Regina Museler haben euch in diesem Brief ja etwas zum Turnen, zum Basteln, zum Bauen, zum Werken, zum Forschen, zum Backen, zum Spielen und eine Geschichte zum Zuhören geschickt. Und auch die ersten von euch Kindern bunt bemalten Steine sind schon am Kindergarten angekommen, das freut uns sehr!
Auch der Austausch und die Gespräche mit Ihnen als Eltern fehlen uns gerade sehr. Danke, liebe Mamas und Papas, das Sie so geduldig und engagiert die Betreuung für die Kinder übernehmen!!!
Gemeinsam mit dem Kind, das wir zur Zeit im Kindergarten betreuen, haben wir unser Holzschild neu gestaltet. Denn auch wenn ihr Kinder gerade nicht bei uns im Kindergarten sein dürft:
Wir denken an jede (n) Einzelne (n) von Euch und ihr fehlt uns allen!!!
17.04.2020
Aus den folgenden Sachen machten Charlene und das von uns betreute Kind einen tollen Glitzerschleim. Damit wurde dann nach Herzenslust gematscht und herum geschleimt!!!
2-3 große Tassen Speisestärke
ca. 350 ml heißes Wasser
Lebensmittelfarbe
Glitzer (je nach Wunsch)
04.12.2019
Natürlich machten auch die Vorschulkinder der Wühlmäuse ein Nikolaushaus mit Ursula im Bistro.Dieses wurde aus Lebkuchenplatten,Zuckerguss,Pappfiguren und allerlei Süßigkeiten hergestellt und dann in der nachfolgenden Woche gemeinsam im Morgenkreis gegessen.
11.12.2019
Endlich war es so weit und die Kinder durften im Morgenkreis die Nikolausgeschenke auspacken.Tags zuvor, während unserer Nikolaus-und Adventsfeier, überreichte der Nikolaus jeweils einem Kind aus jeder Gruppe das Gruppengeschenk.Da an diesem Tag allerdings nicht alle Kinder anwesend waren,bat der Nikolaus die Kinder darum, die Geschenke erst am nächsten Tag auszupacken und so mussten wir noch eine Nacht warten...
Die Wühlmäuse hatten auf ihren Wunschzettel für den Nikolaus einen Werkzeugkoffer für den Baubereich und eine Personenwaage für den Forscherraum gemalt.Und beim Auspacken kam dann ein Werkzeugkoffer zu Tage, der von den Kindern begeistert zum Spielen genutzt wird.
21.11.2019
Im Bistro stellten die Vorschulkinder der Igelgruppe gemeinsam mit Ursula aus Lebkuchenplatten,Zuckerguss,Marzipanfiguren und allerlei Süßigkeiten ein Hexenhaus her.Einige Tage später wurde es dann im Morgenkreis genüßlich verspeist.
16.10.2019
In der Werkstatt entstanden zwei große Murmelbahnen. Zum Bau wurden Baumscheiben,Holzklötze und Kronkorken verwendet. Natürlich wurden die Murmelbahnen im Atelier noch bunt angemalt. Jetzt können die beiden Bahnen im Bauraum von den Kindern bespielt werden.
25.09.2019
In der Werkstatt übten sich die Kinder im Umgang mit Hammer und Nägeln. So entstanden einige Herbstigel, die im Anschluß von den Kindern noch angemalt wurden.
16.09.2019
Am Montag besuchte unsere Pastoralreferentin Regina Museler die Wühlmauskinder im Morgenkreis. Im Anschluß an den Morgenkreis enstand beim gemeinsamen Bauen eine Kirche auf dem Teppich im Bauraum. Mit dieser gebauten Kirche wurde noch Tage später von den Kindern gespielt: es wurden Bereiche angebaut, nebenan entstand ein Parkplatz für die Autos, die Tiere besuchten die Kirche ...
12.06.2019
Heute zogen einige Vorschulkinder unter der Aufsicht von Charlene und unserem Werkpaten mit dem Bollerwagen durch Hüthum, um Material für ein großes Insektenhotel zu sammeln. Es wurden unter anderem Zweige,Äste,Gräser und Stroh im Bollerwagen gesammelt und mit vereinten Kräften zum Kindergarten transportiert. Dann schnitt Hr.Kortboyer die gesammelten Äste,Zweige,Holzstücke passend für den Rahmen des Insektenhotels zu. Dann wurde das Insektenhotel gemeinsam gestaltet und anschließend im Außengelände aufgestellt.
Nun warten wir auf die ersten Insekten, welche hoffentlich in unser Hotel einziehen!
13.05.2019
Im ehemaligen Raum für differenzierte Gruppenarbeit gibt es nun ein Bistro für die Kinder. Hier frühstücken alle Kinder, es finden regelmäßig hauswirtschaftliche Angebote statt. Außerdem essen hier alle Kinder, welche 45 Std./Woche den Kindergarten besuchen mittags ihr warmes Essen.
17.05.2019
Im Nebenraum der Wühlmausgruppe/Bauraum befindet sich nun ein Forscherraum. Hier stehen den Kindern verschieden gestaltete Aktionstabletts zur Verfügung (zum Schütten, zum Pusten, zum Sortieren, zum Legen, zum Schleife binden). Außerdem stehen den Kindern Materialien wie z.B. Maßbänder, Lupen, Sanduhren, Lupendosen, Sachbücher zur Verfügung. Wir arbeiten auf einer Spiegelplatte mit Rasierschaum. Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen angeleitete Experimente angeboten.
14.05.2019
Unter der 2.Ebene entsteht die neue Lese-u. Spieleecke. Hier stehen den Kindern einige Bücher zur Verfügung, welche nach Themen, Jahreszeiten regelmäßig ausgewechselt werden. Hier haben die Kinder auch die Möglichkeit sich ein Tischspiel zu nehmen, auch diese werden regelmäßig ausgetauscht. Jeden Donnerstag in der Zeit von 7:00 Uhr - 9:00 Uhr findet das Elterncafe am gewohnten Platz unter der 2.Ebene statt.
16.05.2019
Auf der 2.Ebene kann nun mit der Magnettafel gespielt werden. Außerdem können die Kinder sich dort die großen Bodenpuzzles zusammensetzen. Auch hier kann das angebotene Spielmaterial von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.
15.05.2019
Im Nebenraum der Igelgruppe entsteht ein Rollenspielbereich, in dem sich momentan eine Puppenecke befindet. Dort könnte in Absprache/unter Mithilfe der Kinder zukünftig aber auch einmal eine Arztpraxis, ein Restaurant, ein Laden etc. entstehen.