Wir freuen uns, Ihnen auf unserer Homepage einen Einblick in den Kindergarten St. Georg und unsere pädagogische Arbeit geben zu können. Der Kindergarten St. Georg ist ein zweigruppiger Kindergarten in katholischer Trägerschaft. Er liegt im ländlich gelegenem Hüthum, nahe der niederländischen Grenze. In unserer kleinen und familiären Einrichtung werden Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut. Hierzu zählen im Rahmen der Inklusion auch Kinder mit besonderem Förderbedarf. Unser Kindergarten arbeitet nach dem „offenem Konzept“.
Am 08.11.1969 wurde an der Oberen Laak 2 in Hüthum der Grundstein für den Kindergarten St. Georg gelegt. Dieser konnte dann im Oktober 1970 fertig gestellt und unter der Leitung von Frau Evi Bolwerk eingeweiht werden. Es wurden 50 Kinder in 2 Gruppen betreut. Die Erzieher und der Träger entschieden sich im Kindergarten St. Georg nach dem „offenem Konzept“, mit verschiedenen Funktionsbereichen für alle Kinder, zu arbeiten. 1976 übernahm Frau Birgit-Christel Langen die Leitung des Kindergartens, die im Februar 2019 in den Ruhestand ging. Im Februar übernahm Frau Melanie Brockmann die Kindergartenleitung.
In den Jahren 1995/96 wurde das bestehende Gebäude durch einen Nebenraum für die Wühlmausgruppe, einen Nebenraum für die Igelgruppe und einen Mehrzweckraum erweitert. 1998 entstand im Eingangsbereich die 2. Ebene, um zusätzliche Funktionsbereiche für die Kinder zu schaffen. Schließlich entschied man sich im Juni 2000 zur naturnahen Umgestaltung des Außengeländes, in dem es für die Kinder zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken und zu erleben gibt.
Da 2011 auch die Kleinsten (unter 3-jährigen Kinder) im Kindergarten Einzug hielten, entstand ein Anbau an den bestehenden Kindergarten. Dieser wurde ausgestattet mit einem modernem Wickelraum, einem Schlafraum und einem zusätzlichen Raum für differenzierte Angebote außerhalb der Gruppen.
Da 2011 auch die Kleinsten (unter 3-jährigen Kinder) im Kindergarten Einzug hielten, entstand von ein Anbau an den bestehenden Kindergarten. Dieser wurde ausgestattet mit einem modernem Wickelraum, einem Schlafraum und einem zusätzlichen Raum für differenzierte Angebote außerhalb der Gruppen.
25 Kinder im Alter von 3–6 Jahren
Max. 17 Kinder im Alter von 2–6 Jahren, Inklusion
7:00 Uhr – 16:00 Uhr
1. Wippauto
2. Hochbeet
3. Findling
3. Kletterstein
4. Großer Balancierbalken
5. Hängematte
6. Holzpferd
7. Kleiner Balancierbalken
8. Holzstelen
8. Holzstelen
9. Kriechtunnel
10. Fahrstraße und Fahrzeug
11. Hohes Spielehaus
12. Holzblöcke zum Rollen/Stapeln
13. Rohrtelefon
14. Kletterstangen
15. Holzbrücke
16. Baumstamm
17. Rutsche
18. Spielehaus
19. Wassermatschanlage und Sandbereich
21. Sitzrondell
Alle Infos kompakt zusammengefasst finden Sie in unserem Flyer!